Haus St. Marien in Hochaltingen: VR-Bürgerstiftung Ries spendet 2.000 Euro für ein VeloPlus

Stiftungsvorstand Helmuth Wiedenmann nimmt auf dem Sattel des VeloPlus Platz. Heimleiterin Klothilde Steinhöfer und Thomas Gatterer (Leiter Sozialdienst) freuten sich über 2.000 Euro Spende der VR-Bürgerstiftung Ries für das besondere Fahrrad. Foto: Christina Zuber.

 

 

VeloPlus ist ein Fahrrad mit einem „Plus“, einem „Extra“. Denn mit diesem Fahrrad kann ein Rollstuhl transportiert werden. Unterstützt wird der Fahrer dieser besonderen Rikscha dabei von einer intelligenten Anfahrhilfe und einem kleinen Elektro-Motor.

Rund 6.500 Euro hat das Fahrrad gekostet, das es ausschließlich bei einem Hersteller in Holland gibt. Durch Spenden konnte das Haus St. Marien das Fahrzeug anschaffen. 2.000 Euro kamen allein von der VR-Bürgerstiftung.

Wer im Rollstuhl sitzt, muss jetzt aufs Fahrradfahren nicht mehr verzichten. Thomas Gatterer und einige Pflegekräfte sind schon geschult. Die Bewohner können einen Ausflug in die Natur und in die nahe Umgebung machen. Bei manch einem dementen Menschen werden durch die Sinneseindrücke Erinnerungen wachgerufen, berichtet Thomas Gatterer von seinen ersten Erfahrungen. Spaß macht Fahrradfahren den Fahrern und den Mitfahrern.

Direktor Walter Fesseler bedankte sich bei allen Sponsoren. Damit werde die Arbeit der Pflegekräfte gewürdigt und „von außen mitgetragen“, sagte Fesseler. Pater Clemens und Pfarrer Markus Paulsteiner spendeten den kirchlichen Segen. -zub-

(26.9.2016)

Diakonieverein Harburg erhält 1.000 Euro von Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung

1.000 Euro für den Diakonieverein Harburg - die Spende der Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung wird für Anschaffungen im Ellen-Märker-Haus verwendet. Helmuth Wiedenmann (links) und Walter Lang (rechts) überreichten den großen Scheck. Foto: Jutta Schabert

 

 

 

Gertrud Beck, Vorsitzende des Diakonievereins Harburg, und Heimleiter Michael Kupke freuten sich über den großen Scheck der Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung. Die beiden Stiftungsvorstände Helmuth Wiedenmann (links) und Walter Lang (rechts) überreichten 1.000 Euro als Spende an das Ellen-Märker-Haus. Seit fünf Jahren unterstützt die Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung soziale Einrichtungen und Projekte, regelmäßig auch das Ellen-Märker-Haus. Die Stiftung ist eine Treuhandstiftung der VR-Bürgerstiftung Ries . -zub-

Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung unterstützt Kindergarten im Ort

250 Euro mit dem großen Scheck überreichten die Stiftungsvorstände Helmuth Wiedenmann (links) und Walter Lang (rechts). Die Heroldinger Kinder und Erzieherinnen freuten sich sehr. Foto: Irmgard Schmidt

 

 

 

Die Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung hat den Kindergarten in Heroldingen unterstützt. Die beiden Stiftungsvorstände Walter Lang (rechts) und Helmuth Wiedenmann übergaben 250 Euro an die Kindergartenleiterin Claudia Böning. Von dem Geld soll Spielmaterial für die Kinder gekauft werden.

Die Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung wurde vor fünf Jahren gegründet, um Bedürftige zu unterstützen. -zub-

 

Spende an Diakonieverein übergeben

1000 Euro flossen im Dezember 2015 an das Ellen-Märker-Haus über den Diakonieverein Harburg. Die Spende stammt von der Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung. Foto: Jutta Schabert

 

Die Heroldinger Wohltätigkeits-Stiftung, eine Treuhandstiftung der VR-Bürgerstiftung Ries, hat 1.000 Euro an den Diakonieverein Harburg gespendet. Die Stiftungsvorstände Helmuth Wiedenmann (links) und Walter Lang (rechts) übergaben den Scheck an die Vereinsvorsitzende Gertrud Beck und Michael Kupke vor dem Ellen-Märker-Haus. -zub-

 

1000 Euro für Pfarrhaus-Renovierung in Heroldingen

Die Renovierung des Pfarrhauses in Heroldingen soll vorangetrieben werden. Die Heroldinger Wohltätigkeitsstiftung unterstützt das Projekt im Dezember 2015 mit 1000 Euro. Foto: Caesperlein

 

 

 

Die Heroldinger Wohltätigkeits-Stiftung hat kurz vor Weihnachten 2015 Spenden ausgegeben. Für die Renovierung des Pfarrhauses in Heroldingen übergaben Helmuth Wiedenmann (links), Vorstandsvorsitzender der VR-Bürgerstiftung Ries, und sein Stellvertreter Walter Lang (rechts) einen großen Scheck an Pfarrer Reinhard Caesperlein. Mit 1000 Euro unterstützt die Treuhandstiftung das Bauprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Heroldingen. -zub-

 

 

Der Bufdi soll bleiben

Spenden für Stelle in Grundschule Mitte und Baldingen übergeben

Schulleiter Klaus Mayer (links) und seine Stellvertreterin Birgit Obermair (rechts) erhielten Schecks von Leonhard Dunstheimer. Foto: Florian Sefranek

 

In der Grundschule Mitte und in der Grundschule Baldingen hilft ein „Bufdi“ bei der Betreuung von Migrantenkindern und Förderung leistungsschwacher Kinder. Schulleiter Klaus Mayer (links) und seine Stellvertreterin Birgit Obermair (rechts) wünschen sich, dass dieses Angebot auch im nächsten Schuljahr bestehen bleibt. „Wir möchten möglichst vielen Kindern eine gute Bildungschance bieten“, so Klaus Mayer. Die Kosten von rund 8.500 Euro muss die Schule selbst tragen.

Die „Stiftung Hoffnung“ und die „Margarete-Jaumann-Stiftung“ unterstützen die Schule mit jeweils 500 Euro, also zusammen mit 1000 Euro, um die Bundesfreiwilligendienst-Stelle weiter einzurichten. Leonhard Dunstheimer (Mitte), Vorsitzender beider Stiftungen,  überbrachte die Schecks.

 

Unter dem Dach der VR-Bürgerstiftung Ries gibt es Treuhandstiftungen wie die „Margarete-Jaumann-Stiftung“ und die „Stiftung Hoffnung“. Sie werden von der VR-Bürgerstiftung Ries verwaltet, haben aber ihren eigenen, definierten Stiftungszweck. -zub-

2.000 Euro für Ehringer Friedhofsmauer

VR-Bürgerstiftung Ries unterstützt Evangelische Gemeinde

Freudige Gesichter - Im Jahr 2015 unterstützte die VR-Bürgerstiftung Ries die Kirchengemeinde Ehringen mit 2000 Euro. Foto: Florian Sefranek

 

Die evangelische Kirchengemeinde im Wallersteiner Ortsteil Ehringen hat Großes vor: Ein Teil der Kirchhofsmauer wird neu gebaut. Nach langen Verhandlungen mit dem Amt für Denkmalpflege und der Evangelischen Landeskirche darf die Mauer auf einer Länge von 60 Metern abgerissen und neu aufgebaut werden.

Die VR-Bürgerstiftung unterstützt das Vorhaben mit einer Spende von 2.000 Euro. „Wir würdigen damit auch die Eigenleistungen der Gemeindemitglieder“, sagte Stiftungsvorstand Leonhard Dunstheimer (Mitte) bei der Scheckübergabe. Pfarrer Klaus Haimböck (rechts) und Kirchenpfleger Heiner Weng (links) dankten für die Spende. -zub-