In allen Geldautomaten wurde die zertifizierte Sicherheitstechnik eingebaut. Mitglieder und Kunden können wieder uneingeschränkt über die Geräte verfügen.
Hinweis zur Nutzung unserer Geldautomaten
Mitteilung - 5. Mai 2023
Mitteilung - 10. Februar 2023
Die Geldautomaten in Alerheim, Amerdingen, Auhausen, Ederheim, Fremdingen, Löpsingen, Maihingen, Marktoffingen, Megesheim und Munningen wollen wir grundsätzlich wieder ans Netz nehmen.
Wann dies geschehen kann, hängt unter anderem davon ab, welche zusätzliche Sicherheitstechnik uns wann geliefert und eingebaut werden kann.
Seit August 2022 warten wir auf neue Sicherungstechnik, deren Liefertermin sich wiederholt verschoben hat. Inzwischen sind wir für die Lieferung priorisiert worden.
Bitte nutzen Sie bis dahin unsere alternativen Standorte.
Innerhalb des Verbundes der Volksbanken-Raiffeisenbanken können Sie an jedem Automaten Geld abheben, Ihren Kontostand einsehen sowie Ihre Kontoauszüge drucken lassen. Die anfallenden Gebühren übernehmen wir für Sie.
Wer nicht mobil ist und dringend Bargeld braucht, kann es sich jederzeit über unseren Bargeld-Lieferservice nach Hause bringen lassen. Rufen Sie dafür im VR-Service an, dieser ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon (09081) 8019-0 erreichbar. Auch Überweisungen und vieles mehr können Sie hier ganz bequem und sicher telefonisch erledigen.
Mitteilung - 11. Januar 2023
die Geldautomaten in Alerheim, Amerdingen, Auhausen, Ederheim, Fremdingen, Hainsfarth, Löpsingen, Maihingen, Marktoffingen, Megesheim und Munningen wollen wir grundsätzlich wieder ans Netz nehmen. Wann dies geschehen kann, hängt unter anderem davon ab,
welche zusätzliche Sicherheitstechnik uns wann geliefert und eingebaut werden kann.
Seit August warten wir auf neue Sicherungstechnik, deren Liefertermin sich wiederholt verschoben hat. Wir hoffen, dass wir zumindest eine Teillieferung bis Ende Januar / Anfang Februar erhalten.
Innerhalb des Verbundes der Volksbanken-Raiffeisenbanken können Sie an jedem Automaten Geld abheben, Ihren Kontostand einsehen sowie Ihre Kontoauszüge drucken lassen. Die anfallenden Gebühren übernehmen wir für Sie.
Wer nicht mobil ist und dringend Bargeld braucht, kann es sich jederzeit über unseren Bargeld-Lieferservice nach Hause bringen lassen. Rufen Sie dafür im VR-Service an, dieser ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 09081/8019-0 erreichbar. Auch Überweisungen und vieles mehr können Sie hier ganz bequem und sicher telefonisch erledigen.
Mitteilung - 8. Dezember 2022
Nach Löpsingen und Hohenaltheim: Jetzt Balgheim und Amerdingen
Serie von Geldautomaten-Aufbrüchen. So reagiert Ihre Genossenschaftsbank
Am 29. November wurden in Balgheim und Amerdingen die Geldautomaten der Raiffeisen-Volksbank Ries aufgebrochen. Details zum Tathergang sind aktuell Gegenstand von Ermittlungen der Kriminalpolizei.
Die beiden Selbstbedienungsgeschäftsstellen können aktuell nicht genutzt werden. „Wir bitten Kundinnen und Kunden, umliegende Automaten zu nutzen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Paul Ritter.
Ein entsprechender Hinweis wurde an den betroffenen Geschäftsstellen angebracht.
Nachdem bereits im April in der Filiale Löpsingen und Ende Oktober in der Filiale Hohenaltheim
eingebrochen wurde, ergreift die Raiffeisen-Volksbank Ries Sofortmaßnahmen aus Sicherheitsgründen.
Ein 24-Stunden-Geldautomatenservice wird aktuell aufrechterhalten in:
- Nördlingen (Hauptstelle, Kornschrannen)
- Oettingen
- Möttingen
In folgenden sechs Geschäftsstellen werden die Geldautomaten-Verfügungszeiten abends und nachts voraussichtlich eingeschränkt:
- Nördlingen, Wemdinger Viertel
- Nördlingen, Baldingen
- Wallerstein
- Reimlingen
- Aufhausen
- Mönchsdeggingen
An den übrigen Standorten nimmt die Bank ihre Geldautomaten bis auf Weiteres vom Netz.
Dies geschieht „aufgrund der Ergebnisse der Gefährdungsanalyse“, so Vorstandsvorsitzender
Ritter. Beratungen sind an den entsprechenden Standorten weiterhin möglich.
Die Bargeldversorgung der Mitglieder und Kunden der Bank ist über die verbleibenden Standorte
gewährleistet.
„Wir werden in den nächsten Wochen besonnen die Lage weiter analysieren und anschließend verantwortungsvoll Entscheidungen treffen“, sagt Ritter.