Der VR-Kreisverband ist der Zusammenschluss der Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Donau-Ries. Kreisverbandsvorsitzender ist seit 1. Februar 2015 Paul W. Ritter, Vorstandsvorsitzender der RVB Ries in Nördlingen. Die zehn schwäbischen Kreisverbände sind im Genossenschaftsverband Bayern e.V. organisiert. Zwischenebene ist der Bezirksverband Schwaben in Augsburg.
Gemeinsam Kraft entfalten!
Unser Kreisverband Donau-Ries
Größte Bankengruppe im Landkreis
Mit einer Gesamtbilanzsumme von 2,85 Milliarden Euro (2017) sind die Genossenschaftsbanken die größte Bankengruppe im Landkreis Donau-Ries. 2017 haben uns unsere Kunden 3,9 Milliarden Euro anvertraut. Das gesamte Kundenvolumen inklusive Kredite beträgt 5,84 Milliarden Euro. Wir zahlen jährlich rund 5,3 Millionen Euro Gewerbesteuern an unsere Städte und Gemeinden. Jeder Zweite im Landkreis ist Mitglied einer Genossenschaftsbank (56.557) und rund 111.000 Menschen sind Kunden, rechnerisch also fast jeder Landkreisbewohner. Mit rund 646 Mitarbeitern, davon 29 Auszubildende und Studierenden, sind wir wichtiger Arbeitgeber, Ausbilder und Steuerzahler in der Region.
Mitgliedsbanken
Zum VR-Kreisverband Donau-Ries gehören folgende selbstständige Genossenschaftsbanken:
- Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG
- Raiffeisen-Volksbank Ries eG
- Raiffeisen-Volksbank Wemding eG
Der VR-Kreisverband Donau-Ries konstituierte sich parallel zur Gründung des Landkreises vor 45 Jahren. Er besteht aus der Kreisverbandsversammlung (sechs Vorstände) und dem Kreisverbandsausschuss (drei Vorstandsvorsitzende). Er vertritt die Interessen der VR-Banken nach innen, zum Beispiel in Ausschüssen im Genossenschaftsverband Bayern, und nach außen, beispielsweise in Gremien des Landkreises, der IHK, der HWK, des BBV, des Wirtschaftsförderverbands etc.
Auf operativer Ebene organisiert der Kreisverband als zentrales Organ der drei Banken die größten Veranstaltungen der Bankengruppe sowie zentrale Pressemitteilungen, Anzeigen, Spenden und Sponsorings.
Veranstaltungen des Kreisverbandes
- VR-Wirtschaftstag: Größte Veranstaltung für den Mittelstand im Landkreis mit rund 700 Teilnehmern, zweijährig, stets mit zwei hochkarätigen Referenten, darunter Margot Käßmann, Theo Waigel, Zukunftsforscher Matthias Horx uvm. (s. Bildergalerie Wirtschaftstage seit 2012)
- Donau-Rieser Heimatpreis:
dreijährig, Preise im Wert von zuletzt 15.000 Euro in drei Sparten: Architektur & Ortsplanung, Umwelt & Natur, Kultur & Gemeinschaft, dazu: „Junges Donau-Ries“ als Jugendpreis. Externe landkreisweite Jury unter Schirmherrschaft des Landrats (Verleihungsbroschüre 2017 und Preisträger 2017)
- Freisprechungsfeier aller Auszubildenden und DHBW-Absolventen auf Burg Harburg
- Donau-Ries Ausstellung (Verbrauchermesse)
- Berufswegekompass (Berufs- und Ausbildungsmesse)
- Zentrale Veranstaltungen der Prima-Giro-Clubs (Kinder und Jugendliche)
- Informationsfahrten für Bürgermeister im Landkreis
- Interne Veranstaltungen und Jubiläen
Spenden
Rund 280.000 Euro spenden die VR-Banken jährlich aus dem Gewinnsparen an karitative, soziale und kulturelle Einrichtungen im ganzen Landkreis. Der Kreisverband selbst spendet davon ca. 20.000 Euro, bevorzugt an kreisweit tätige Einrichtungen und Veranstaltungen. Sie haben ein interessantes Projekt im Landkreis? Dann kontaktieren Sie gerne Frau Stefanie Saam (s. Kontakt).
Sponsoring
Der Kreisverband unterstützt zahlreiche Einrichtungen durch Sponsoring und Anzeigen. Ein besonderes Anliegen ist das Sponsoring einer Hochschulprofessur am neuen Hochschulstandort Nördlingen (TCW Westbayern) als Ableger der Hochschule Augsburg.
Kennzahlen 2017
Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Donau-Ries
Gesamtbilanzsumme | 2,85 Milliarden Euro (+123 Mio. oder 4,5% gegenüber Vorjahr) |
davon entfallen: | |
RVB Donauwörth | 1,54 Mrd. Euro |
RVB Ries | 1,02 Mrd. Euro |
RVB Wemding | 286 Mio. Euro |
Mitarbeiter (mit AGRO) | 646, davon 29 Auszubildende |
Gewerbesteuer | 5,3 Mio. Euro |
Mitglieder | 56.557 |
Kunden | 111.113 |
Betreute Kundengelder | 3,9 Milliarden Euro |
Kredite gesamt | 1,9 Milliarden Euro |
Kundenvolumen | 5,45 Milliarden Euro |
Eigenkapital | 329 Mio. Euro |
Stand | 31.12.2017 |
Weitere Mitglieder im Genossenschaftsverband Bayern e.V.:
- 4 Dorfläden (Megesheim, Amerdingen, Daiting, Alerheim)
- 14 Nahwärmegenossenschaften (Hagau, Fünfstetten-West, Auchsesheim, Kölburg, Munningen, Schwörsheim, Weilheim, Bühl, Dürrenzimmern, Sulzdorf, Rehau (Monheim), Niederaltheim, Grosselfingen, Alerheim)
- 1 Energiegenossenschaft (Lehmingen)
sowie die
- AGRO Donau-Ries GmbH
Die AGRO ist eine 100-prozentige Tochter der Genossenschaftsbanken im Landkreis. Als landwirtschaftlicher Vollsortimenter ist sie unter den Top Ten in Bayern im genossenschaftlichen Agrarhandel mit einem Umsatz von 30 Mio. Euro (2017) und 50 Mitarbeitern.
Hauptstandorte sind Nördlingen und Rain am Lech.
Geschäftsführer ist Dipl. oec. Frank Ruf. Aufsichtsratsvorsitzender ist Paul W. Ritter von der RVB Ries in Nördlingen.


Kreisverbandsvorsitzender ist seit Februar 2015 Paul W. Ritter, Vorstandsvorsitzender der RVB Ries.
Weitere Mitglieder des Kreisverbandsausschusses sind Michael Kruck, Vorstandssprecher der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG und Wilhelm Feil, Vorstandsvorsitzender der RVB Wemding.
Referentin des Kreisverbandsvorsitzenden ist Stefanie Saam. Sie leitet das Büro des Kreisverbandes mit Sitz in Nördlingen. Telefon (0 90 81) 80 19 - 6690.
Anschrift:
Kreisverband Donau-Ries
Kreisverbandsvorsitzender Paul W. Ritter
Bei den Kornschrannen 4
86720 Nördlingen
Telefon |
(0 90 81) 80 19-6690 (Büro) |
Fax | (0 90 81) 80 19-9900 |
stefanie.saam@rvbankries.de | |
Internet | www.vr-banken-donau-ries.de |
Bankverbindung
IBAN | DE25 7206 9329 0000 0100 06 |
BIC | GENODEF1NOE |
Raiffeisen-Volksbank Ries eG |